EVENTS

Musikdorf Ernen

György Sebök beschloss 1974 im Gommer Bergdorf Ernen ein Musikfestival zu gründen, abseits vom Glamour und Starkult, fern von Hektik und Betriebsamkeit. Ein Ort der Ruhe und Ursprünglichkeit und ein Ort der Begegnung von MusikfreundInnen mit MusikfreundInnen. Obwohl das Programm stetig und behutsam ausgeweitet wurde, ist all dies das Musikdorf Ernen bis heute geblieben: schlichter Rahmen, grossartige Musik; ein unkonventionelles Konzept mit aussergewöhnlichen Musizierenden. Ernen ist eine wundervolle Partitur, ein erholsamer Spaziergang in den Bergen, ein Literaturseminar oder eine Schreibwerkstatt, kreative Schweizer Küche und ein Schluck guter Walliser Wein. In Ernen liegt Musik in der Luft. Ernen erwartet Sie!

Landschaftspark Binntal

Der Landschaftspark Binntal ist ein «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» und umfasst das gesamte Gebiet der Gemeinden Binn, Ernen (inklusive Ausserbinn, Mühlebach und Steinhaus), Grengiols, Bister, Niederwald und Blitzingen. Das Binntal gilt als «Tal der verborgenen Schätze» und ist bekannt für seinen Mineralienreichtum. Auch Flora und Fauna sind im Landschaftspark Binntal äusserst vielfältig. Die Dörfer und ihre Weiler mit den sonnengebräunten Häusern sind derart gut erhalten, dass sie als Ortsbilder von nationaler und regionaler Bedeutung anerkannt sind.

Seit jeher bietet dieser aussergewöhnliche Lebensraum viel Platz für Kultur, Brauchtum und Tradition - und wirkt nicht selten künstlerisch inspirierend.

Vorschläge: Dorfführungen durch die historischen Dörfer, Tulpenring Grengiols in der zweiten Maihälfte, Jost-Sigristen Haus in Ernen (Museum), Mineralienmuseum in Binn, Vollmond Wanderungen durch die Twingi-Schlucht, Sagenabende, Führungen Mineraliengrube Lengenbach, diverse Kräuter- und Naturexkursionen, Führungen zu den Wasserkraftwerken, Herbstmarkt und Alpabzug.

LandArt Twingi

Jeweils von Mitte Juni bis Ende Oktober präsentieren Kunstschaffende aus dem Wallis und der übrigen Schweiz sowie aus verschiedenen Ländern entlang der historischen Fahrstrasse durch die Twingischlucht LandArt-Objekte und Skulpturen. Die beliebte Ausstellung wurde 2007 von Dr. Klaus Anderegg, dem damaligen Präsidenten des Vereins Landschaftspark Binntal, ins Leben gerufen.

Obergoms

Themenwege und Dorfführungen lassen Geschichte und Kultur des Goms lebendig werden. Theater und Musik sind ein wesentlicher Bestandteil der dörflichen Kultur. Der althergebrachten Handwerkskunst kann man über die Schulter schauen. Museen bringen vergangene Zeiten ins heute.

Vorschläge: traditionelles Roggenbrot Backen, Besuch der Bio-Bergkäserei in Gluringen, Führung Fleischtrocknerei in Reckingen, Orgelkonzerte in den Gommer Barock-Kirchen, Dialekt Lustspiel des Theatervereins Obergoms jeweils von Dezember bis März und vieles mehr.

Museen: Heimatmuseum, Senntummuseum, Backhausmuseum, Skimuseum, Sakralmuseum, Kristallmuseum, Tiermuseum und mehr.

Aletsch Arena

Anlässe wie der Alpaufzug auf der Bettmeralp, Älplerfest auf der Riederalp, das Traditionswochenende oder das Gilihüsene (eine urtümliche Art des Hornussens) beim Bettmersee, Alpabzug, Santi Gläis Nachttrichjer oder der Gommer Adventsmärt in Fiesch pflegen die kulturellen Bräuche der Region.

Museen und Ausstellungen: Pro Natura Zentrum Villa Cassel auf der Riederfurka, Alpmuseum auf der Riederalp, Exposition Gletscherwelt Bettmerhorn, Chunschtspycher Bettmeralp.

Links zu Events

Musikdorf Ernen
Veranstaltungen im Landschaftspark Binntal
Veranstaltungen im Obergoms
Veranstaltungen in der Aletsch Arena
Museen im Obergoms
Theaterverein Obergoms