SOMMER-AKTIVITÄTEN
ALPENPÄSSE
Früher waren die Pässe wichtige Handelswege. Schon 1397 regelte ein Vertrag die Handelsverbindung nach Italien über Grimsel- und Griesspass. Nach Italien (Markt von Domodossola) säumte man vor allem Käse und Schlachtvieh, später auch Tabak, Häute, Arzneien und Gerätschaften. In den Norden brachte man vor allem Wein, Reis, Gewürze, Öl und Eisenwaren. Im 18. Jahrhundert stellten die Gommer rund 45 Prozent der Säumer. Pro Jahr sollen rund 2500 Maultiere über Grimsel- und Griesspass geführt worden sein. Mit dem Bau der Gotthard Eisenbahn 1885 verschwand das Säumerwesen. Heute sind die Gommer Alpenpässe auf jeden Fall lohnende Ausflugsziele.
Die Strasse über den Nufenenpass, mit 2478 m ü. M. die höchstgelegene Passstrasse der Schweiz, wurde 1969 eröffnet. Viel älter sind die Strassen über den 2456 Meter hohen Furkapass (1865) oder die Grimsel 2165 m ü. M. (1895).
Motorrad
Sind Sie Motorradfahrer, dann lassen die Gommer Alpenpässe Nufenen, Furka und Grimsel Ihr Herz höherschlagen. Unvergessliche Tagesausflüge in grandioser Naturkulisse sind garantiert.
Tipps:
3-Pässe Fahrt: Nufenen - Gotthard - Furka
3-Pässe Fahrt: Grimsel - Susten - Furka
4-Pässe Fahrt: Nufenen - Gotthard - Susten - Grimsel
4-Pässe Fahrt mit wenig Verkehr: Nufenen - Lukmanier - Oberalp - Furka
Bella Italia: Brig - Simplonpass - Centovalli - Locarno - Biasca - Nufenen
Furka Dampfbahn
Die höchstgelegene Dampfbahn Europas, die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB), verkehrt zwischen Realp (1420 m ü.M.) und Oberwald (1368 m ü.M.) mit der Fahrt über den Furkapass (2120 m ü.M.). Rund 30'000 begeisterte Fahrgäste zählt die DFB jedes Jahr im Sommer und im Herbst.
Eisgrotte und Gletscherlehrpfad, Rhonegletscher, Belvédère am Furkapass
Der bequem begehbare, 100 m lange und blaue Eistunnel mit Eiskammer, wird seit ca. 1870 jedes Jahr neu in den Rhonegletscher geschlagen. Nirgends sonst in Europa können Sie so nahe an einen Gletscher fahren wie zur Eisgrotte im Rhonegletscher. Die Grotte liegt auf knapp 2300 m ü. M. auf der Walliser Seite, drei km unterhalb der Furka-Passhöhe. An der Gletscherzunge hat sich durch die Klimaerwärmung ein Gletschersee gebildet. Ein eindrückliches Schauspiel, wie die Eisblöcke im Gletschersee schwimmen. Berühmt sind die Murmeltiere auf dem Parkplatz der Eisgrotte.
Gletsch
Erleben Sie eine historische Führung durch Gletsch hautnah mit den Audioguides. Auf dem 90-minütigen Rundgang erfahren Sie Geschichte, Leben und Wirtschaft an diesem bedeutenden Handels- und Tourismusort des vergangenen Jahrhunderts. Zu beziehen ist das Audioguide-Gerät beim Infopoint Gletsch.
Die Siedlung Gletsch an der Verzweigung der Strassen über Furka- und Grimselpass ist ein nicht unbedeutender Teil der Schweizer Tourismusgeschichte. Seit der Eröffnung der Furkapassstrasse in den 1860er Jahren wurde Gletsch zu einer bedeutenden Transitstation des alpinen Pferdekutschenverkehrs. Die Gommer Hoteliersfamilie Seiler baute die bestehende Gaststätte in der zweiten Jahrhunderthälfte zum Hotel «Glacier du Rhône» samt Dependance mit bis zu 320 Gastbetten aus. Noch vor 150 Jahren war die Gletscherzunge des Rhonegletschers keine 100 Meter von der Siedlung entfernt. Die Blütezeit endete mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs: 1914 erfolgte zwar die Erschliessung durch die Eisenbahn, 1921 fuhr das erste Postauto über den Furkapass, aber schnellere und bequemere motorisierte Verkehrsmittel machten einen längeren Aufenthalt in Gletsch unnötig.
Grimselwelt
Die Grimselwelt im Berner Oberland. Auf den Spuren der Wasserkraft erleben Sie dort eine Freizeit, die von alpinen Routen, schwankenden Hängebrücken, steilen Bergbahnen, alles bietet, was das abenteuerliche Herz begehrt.
Tipp, die Gelmerbahn: Wer den Nervenkitzel sucht, findet ihn auf der Gelmerbahn. Eine Steigung von maximal 106 Prozent macht sie unbestritten zur steilsten offenen Standseilbahn Europas. Die einstige Werkbahn für den tonnenschweren Transport von Baumaterial ist heute für abenteuerlustige Wanderer offen und bringt sie im Nu vom Tal auf 1860 Meter über Meer. Die Gelmerbahn ist ein Wunderwerk der Technik und bietet ein unvergessliches Erlebnis in der Fast-Senkrechten. Oben lockt der türkisfarbene Gelmersee für eine Umrundung, und die Gastfreundschaft der Gelmerhütte.
Links zu Alpenpässe
Alpenpässe
Furka Dampfbahn
Eisgrotte und Gletscherlehrpfad, Rhonegletscher, Belvédère am Furkapass
Grimselwelt
Gelmerbahn